:: Urlaub und Freizeit bärenstark erleben

Seit Jahrzehnten ist der Pfälzer Wald ein Naturpark. Wunderschöne Mischwälder, schroffe Felsengebilde, viele Burgen und Burgruinen charakterisieren den Wasgau. Urlaubsfreuden, Abenteuer, Sport, Spiel und Freizeitspass erwarten Sie bei uns in der Ferienregion Dahner Felsenland.
- bestens markierte Wanderwege und herrliche Erlebniswege
- markiertes Radwegenetz mit Anschluss Nordelsass und Weinstraße
- Einer-Kajak ohne Steuerblatt fahren auf der Wieslauter
- fischen (nur mit Fischererlaubnisschein)
- das Felsland-Badeparadies mit Saunadorf auf 6000 qm Fläche
- das Biosphärenhaus mit Baumwipfelpfad und Wassererlebnisweg
- etwa 50 ausgewiesenen Kletterfelsen (Grade I-IX) und ca. 850 Ansteigen
- Naturdenkmale und Aussichtsfelsen in der näheren Umgebung
- mehrere Naturschutzgebiete und Naturbadeseen
- ein geologischer Lehrpfad am Felsmassiv Fladensteine bei Bundenthal
- ein Besucherbergwerk bei Nothweiler
- ein Wald-Erlebnisweg und Vogellehrpfad in Schindhard
- ein Barfußpfad und Talaue bei Ludwigswinkel
- Tennis, Angeln, Reiten, Fitness–Studio, Schwimmen, Kegeln, Minigolf
- die Nähe zu Frankreich und zum Elsass
- die Nähe zur Südlichen Weinstraße und Winzerbetriebe

:: Naturdenkmäler
In unmittelbarer Umgebung von Bruchweiler-Bärenbach befinden sich zahlreiche Naturdenkmäler aus dem hier vorherrschenden Buntsandstein. Es sind durch Erosion geprägte Felsformationen, um die sich viele Mythen ranken und denen die Bevölkerung teilweise eigene Namen gegeben hat. Dazu gehören die Geiersteine, der Kanzelfelsen auf dem Jüngstberg, der Käskammerfelsen, der Zwicksteinfelsen, der Dretschbergfelsen, der Wöllmersbergfelsen und der Rauchbergfelsen. Besonders sehenswert ist der Napoleonsfelsen, der in der Form an den Feldherr Napoleon mit seinem charakteristischen Hut erinnert.
:: Ausflugsziele
Burgenmassiv "Altdahn - Grafendahn - Tanstein", Dahn
Das Burgmassiv ist die größte Burgenanlage der Pfalz und eine der markantesten Felsenburgen Deutschlands.
Burgmuseum, Burggaststätte, Burgführungen für Gruppen gegen Voranmeldung. Burgverwaltung: Tel.: 0 63 91 - 36 50
Öffnungszeiten:
Burgenmassiv "Altdahn - Grafendahn - Tanstein" täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr
Burgmuseum, ab Karfreitag bis 1. November täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr
Burggaststätte April bis Ende Oktober, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
(Di. Ruhetag), November von 11.00 bis 17.00 Uhr (Di. Ruhetag)
1. Dezember bis Ende März geschlossen.
Burg Berwartstein, Erlenbach
Die Burg Berwartstein ist eine der ältesten Felsenburgen, die zu den interessantesten Wehrbauten des Mittelalters zählen. Sie wurde erstmals 1152 urkundlich erwähnt. Info: Tel.: 0 63 98 - 210
Öffnungszeiten:
Burgführungen von November
bis Februar, sonntags von 13.00 - 17.00 Uhr, von März bis Oktober
täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Burgen der Region Südwestpfalz
Das Informationszentrum Burg Lemberg berichtet über Mittelalterburgen.
www.burg-lemberg.de
Besucherbergwerk "Eisenerzgrube", Nothweiler
1976 - 1977 wurde dieses technische Kulturdenkmal des Berg- und Hüttenreviers der Südpfalz als Besuchergrube ausgebaut. (bei Führungen eine Jacke mitnehmen). Info: Tel.: 0 63 94 - 53 54 - Zechenhaus
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Dienstag
bis Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr, Montag Ruhetag.
November bis März nach Vereinbarung. Anmeldung für Besichtigungen
außerhalb der Öffnungszeiten: Tel.: 0 63 94 - 12 23 - Ortsbürgermeister
http://nothweiler.de/erzgrube.html
Biosphärenhaus Pfälzerwald – Nordvogesen in Fischbach
Informations- und Erlebnisstationen der besonderen Art (z.B. Hängebrücke, Seilbrücke, Tellerbrücke u.v.m.).
Ein Erlebnis ist der Baumwipfelpfad (Länge ca. 270 Meter; Höhe (15-38 Meter) mit Riesenrutsche
www.biosphaerenhaus.de
Deutsches Schuhmuseum
Museum für Schuhproduktion und Industriegeschichte in Hauenstein.
www.deutsches-schuhmuseum.de
Gläserne Schuhfabrik
Sie können den Mitarbeitern bei der Schuhproduktion zuschauen.
www.glaeserne-schuhfabrik.de/
Wanderarena Pfälzerwald
Informationen und Fotos über Wanderziele
www.wanderarena.com
Dynamikum Pirmasens
Im Mitmach- und Technikmuseum Phänomene aus Natur und Technik erlebbar machen.
www.dynamikum.de
Wild- und Wanderpark bei Silz
Wildpark mit vielfältigen Tierarten, z.B. Wolf, Wiesent, Bergziege, Rotwild u.a.
www.wildpark-silz.de
Burg Fleckenstein bei Lembach / Frankreich
Sehenswerte mächtige Felsenburg. Die grenzüberschreitende Erlebnisstation Petit Fleck, bringt Kindern spielerisch die Naturreichtümer der Region nahe.
www.fleckenstein.fr/
Maginot–Linie in Frankreich
Werk Schoenenbourg und Festungswerk "Four à Chaux" bei Lembach / Francè, Großunterstandsmuseum in Hatten / Frankreich.
www.lignemaginot.com
Wissembourg / Frankreich
Schöne Altstadt mit Stiftskirche "Peter & Paul" u.v.m.
www.ot-wissembourg.fr/
Freizeitanlage "Spießwiesen"
Mit der Freizeitanlage "Spießwiesen" entstand in Bruchweiler eine Attraktion für viele Zielgruppen und für den Tourismus. Weiterlesen
Um PDF-Dokumente anzusehen benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader.
Falls dieser nicht bereits auf Ihrem Rechner installiert ist, können
Sie ihn kostenlos herunter laden